Bei LRP Autorecycling halten wir Sie gerne über Neuigkeiten aus unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller News.

Das Automobil hat seit seiner Erfindung vor mehr als hundert Jahren die Art, wie wir leben, arbeiten und uns fortbewegen, grundlegend verändert. Doch mit zunehmender Verbreitung stellt es auch immer größere Herausforderungen für unsere Umwelt dar. Eine davon ist die Entsorgung von Altfahrzeugen. Doch Autorecycling bietet hier eine Chance.

Autorecycling bezieht sich auf den Prozess der Wiederverwendung von Bauteilen, Materialien und Rohstoffen aus Altfahrzeugen. Es ist eine effektive und umweltfreundliche Alternative zur Entsorgung von Autos. Die meisten Autoteile können recycelt werden, einschließlich Stahl, Aluminium, Kupfer, Blei, Kunststoffe und andere Materialien. Jedes recycelte Teil trägt zur Reduzierung des Abfalls bei und schont gleichzeitig die natürlichen Ressourcen.

Ein weiterer Vorteil von Autorecycling ist die Einsparung von Energie. Es ist wesentlich energieeffizienter, bestehende Metalle und Kunststoffe zu recyceln, als neue Rohstoffe zu gewinnen. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen und hilft, den Klimawandel zu bekämpfen.

Autorecycling ist auch eine wichtige Quelle für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum. Recycling-Unternehmen und -Betriebe bieten viele Arbeitsmöglichkeiten, insbesondere in ländlichen Gebieten, die besonders von der Automobilindustrie abhängig sind.

Doch um die Vorteile von Autorecycling vollständig nutzen zu können, ist es wichtig, dass Regierungen, Automobilhersteller und Verbraucher eine aktive Rolle spielen. Regierungen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Recycling-Rate zu erhöhen, während Hersteller innovative Technologien entwickeln sollten, um die Recycling-Fähigkeit ihrer Fahrzeuge zu verbessern. Verbraucher können ihren Beitrag leisten, indem sie recycelte Autoteile verwenden und sicherstellen, dass ihre Altfahrzeuge angemessen entsorgt werden.

In der Zukunft wird Autorecycling eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft spielen.

„Autoentsorgung mit System – das ist unser Motto bei LRP Autorecycling. Wir legen großen Wert auf umweltgerechte Entsorgung und nutzen dafür moderne Technologien. In unserern Demontagehallen werden die Fahrzeuge logistisch erfasst und die Entsorgung entsprechend den neuesten Umweltschutznormen durchgeführt. Vor dem Demontieren werden die Fahrzeuge von Restflüssigkeiten wie Öl, Benzin oder Bremsflüssigkeit befreit und mithilfe unserer Trockenlegungsanlagen umweltgerecht entsorgt.

Als Premium Partner von Fahrzeugherstellern und -importeuren setzen wir uns für den Fortschritt in der Autoentsorgung ein und entwickeln gemeinsam neue Recycling-Methoden. Die Entsorgung von Altfahrzeugen ist für uns von großer Bedeutung und wir legen großen Wert auf die optimale Verwertung aller Arten von Fahrzeugen.

Seien Sie Teil unseres modernen Recycling-Unternehmens und nutzen Sie unsere umweltgerechte Autoentsorgung.“

„Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Hier finden Sie aktuelle Beiträge und spannenden Content zu den Themen LRP Autorecycling, Kommunikation und Vernetzung. Entdecken Sie die Faszination von LRP Autorecycling und lernen Sie uns noch besser kennen. Seien Sie live dabei und verpassen Sie keine Neuigkeiten. Folgen Sie uns jetzt!“

Autoentsorgung – Altfahrzeugentsorgung mit System

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass wir auf die Umwelt achten und möglichst ressourcenschonend mit den Altfahrzeugen umgehen. Deshalb hat sich unser Unternehmen, auf die umweltgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen spezialisiert.

Wir verfügen über eine moderne Demontagehalle, in der jedes eingehende Fahrzeug logistisch erfasst wird. Dabei wird ermittelt, welche Teile demontiert und welche Teile entsorgt werden müssen. Vor allem aber werden die Fahrzeuge von allen Restflüssigkeiten, wie Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit oder Benzin, befreit. Dies geschieht unter Einsatz unserer speziellen Trockenlegungsanlagen, die die Flüssigkeiten getrennt absaugen und in unterschiedlichen Spezialbehältern sammeln.

Dank dieser Technologie können wir bis zu 50 Fahrzeuge pro Tag umweltgerecht entsorgen und demontieren. Wir verfolgen den Weg zu einem modernen Recycling-Unternehmen und entwickeln uns ständig weiter. Unsere Entsorgungsprozesse basieren auf den neuesten Erkenntnissen und den strengsten Umweltschutznormen.

Neben der Entsorgung von Altfahrzeugen ist auch die Verwertung von Fahrzeugen aller Art eine wichtige Aufgabe für uns. In Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern entwickeln wir neue Recyclingmethoden, um das Kfz-Recycling zu optimieren. Dieses Engagement wurde von Herstellern und Importeuren gewürdigt und wir wurden als Premium-Partner zertifiziert.

Insgesamt möchten wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und dafür sorgen, dass Altfahrzeuge sinnvoll und ressourcenschonend verwertet werden. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer grünen Zukunft beschreiten.

DHfK-Tickets-an-Grundschueler LRP-Autorecycling

Leipzig, 05.12.2022 Die LRP hat zum zweiten Mal die Möglichkeit gehabt, sozial benachteiligten Kindern eine sportliche Freude zu bereiten. Der Fokus hierbei lag darauf, auch an die Kinder zu denken, die nicht in Vereinen untergebracht sind.

Am vergangenen Mittwoch, den 30.11.2022 besuchte die LRP zusammen mit dem U23-Spieler Sebastian Klein die 85. Schule Leipzig in Grünau. Grund für den Besuch war die Ticketübergabe an die 4. Klassen der Schule. Insgesamt 30 Kinder haben von der LRP die Möglichkeit bekommen, zum allerersten Mal das Heimspiel des SC DHfK am Sonntag, den 04.12.2022 zu besuchen. Zusätzlich durften die Kinder während der Sportstunde Fragen an Sebastian stellen und seine Torkünste beim Torschuss auf die Probe stellen.

Der Sportlehrer Alexander Gerth fasste die Aktion wie folgt zusammen: „Erst einmal vielen Dank an die LRP für das Sponsoring der Handballtickets des DHfK. Wir freuen uns als Schule ganz besonders darüber, da es für viele Schülerinnen und Schüler eine einmalige Möglichkeit ist, ein Profihandballspiel live zu verfolgen. Ich hoffe auch, dass diese Erfahrung und auch die gemeinsame Sportstunde heute mit dem U23-Spieler Sebastian Klein nochmal die Lust auf Handball bei den Schülerinnen und Schülern wecken wird und diese Sportart näher an sie heranbringt. Vielen Dank an die LRP, vielen Dank an den DHfK und in Stellvertretung an Sebastian Klein!“

Das Heimspiel war ein voller Erfolg und zum Abschluss bekamen alle Kinder noch einen Schokoweihnachtsmann. Die LRP, hofft auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit der Schule fortsetzen zu können.