TISAX-Zertifizierung ❤ LRP Autorecycling
Die TISAX-Zertifizierung
Ein zentraler Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie
Die TISAX-Zertifizierung – Ein zentraler Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie
Die TISAX-Zertifizierung (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein branchenspezifischer Prüf- und Austauschmechanismus, der auf dem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), der ISO/IEC 27001, basiert. Entwickelt wurde TISAX von der ENX Association im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA), um ein einheitliches und vertrauenswürdiges Verfahren zur Bewertung der Informationssicherheit zwischen Unternehmen der Automobilbranche zu schaffen.
Ablauf des TISAX-Zertifizierungsprozesses
Der TISAX-Prozess beginnt mit einer internen Selbsteinschätzung (Self-Assessment), in der das Unternehmen seine bestehenden Maßnahmen zum Schutz von Informationen bewertet. Hierbei werden unter anderem die organisatorischen, technischen und physischen Sicherheitsvorkehrungen betrachtet.
Anschließend erfolgt ein Audit durch eine von der ENX zugelassene, unabhängige Prüfstelle (z. B. TÜV, DEKRA, etc.). Dieses externe Assessment kann – abhängig vom Schutzbedarf – in unterschiedlichen Prüftiefen stattfinden und umfasst neben dem Schutz vertraulicher Geschäftsinformationen auch Themen wie den Prototypenschutz und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen.
Nach erfolgreicher Prüfung wird dem Unternehmen ein TISAX-Label erteilt, das in einem zentralen, zugangsgeschützten Onlineportal veröffentlicht wird. Dieses Label ist für einen definierten Zeitraum gültig und kann von berechtigten Partnern und Kunden eingesehen werden.
Bedeutung für Unternehmen der Automobilindustrie
Für Zulieferer, Entwicklungsdienstleister, IT-Dienstleister und andere Partner in der automobilen Wertschöpfungskette ist das TISAX-Label heute nahezu unverzichtbar. Viele OEMs (Original Equipment Manufacturer) setzen eine gültige TISAX-Zertifizierung inzwischen als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit voraus. Sie dient als Nachweis, dass ein Unternehmen die hohen Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz erfüllt, die im sensiblen Umfeld der Automobilindustrie notwendig sind.
Darüber hinaus schafft TISAX eine standardisierte Vertrauensbasis, die den Aufwand für Mehrfach-Audits reduziert und den Austausch sensibler Daten zwischen Geschäftspartnern effizient und sicher gestaltet.
Fazit
Die TISAX-Zertifizierung ist weit mehr als ein reines Qualitätssiegel. Sie ist Ausdruck eines umfassenden Sicherheitsbewusstseins und ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Automobilbranche. Unternehmen, die in diesem Umfeld langfristig bestehen wollen, kommen an TISAX kaum vorbei.
Die TISAX-Zertifizierung (Trusted Information Security Assessment Exchange) stellt einen anerkannten Standard zur Beurteilung der Informationssicherheit in der Automobilbranche dar. Der Zertifizierungsprozess umfasst zunächst eine interne Selbsteinschätzung, gefolgt von einer unabhängigen Überprüfung durch eine akkreditierte Prüforganisation. Am Ende dieses Verfahrens steht die Vergabe eines Labels, das den Schutz sensibler Informationen, von Prototypen sowie den Datenschutz bestätigt. Für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie ist dieses Label nahezu unverzichtbar, um als vertrauenswürdiger Geschäftspartner wahrgenommen zu werden.
Die LRP Autorecycling ist TISAX-zertifiziert und erfüllt damit nachweislich die hohen Anforderungen an Informationssicherheit, Datenschutz und Prototypenschutz gemäß den Standards der Automobilindustrie.
Diese Zertifizierung unterstreicht die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens im Umgang mit sensiblen Daten und Informationen – insbesondere im Kontext der Automobilindustrie.
Informationen zur TISAX-Zertifizierung